Weinporträt
Carignan ist zwar weitverbreitet, wird aber nur selten reinsortig abgefüllt. Das renommierteste französische Weintrio hat im katalonischen Priorat Reblagen entdeckt, deren Reben über 100 Jahre alt sind, und keltert daraus zwei grossartige Carignan-Rotweine.
Die Reben sind an Hängen in 420 Meter Höhe auf Boden von violettem Schiefer in Westausrichtung gepflanzt. Wie auch der Riu bleibt der Wein 12 Monate im Eichenfass.
Degustationsnotiz: Strauss von Wildkräutern, Zwetschgen, Wacholder, balsamische Noten, viel Spannung, feinste Tannine, in jedem Augenblick frisch und rassig, tief und unendlich lang. Hier spürt man die Kraft alter Reben besonders gut.
Über den Produzenten
L'infernal
Als die "drei Verrückten" wurden die befreundeten Winzer Laurent Combier, Peter Fischer und Jean-Michel Gerin bezeichnet als sie sich jeweils alle zwei Wochen um 4 Uhr morgens auf den Weg vom Rhônetal nach Spanien machten um schweiss treibende Arbeit in ihren gepachteten Rebbergen im Priorat zu verrichten. Am gleichen Abend fuhren die Freunde jeweils wieder nach Hause. In ihren angestammten Appellationen zählen sie zu den bekanntesten Winzern und keltern Charakterweine. Das Priorat mit seinen wertvollen Beständen an alten Reblagen von Carignan, Grenache und Syrah bietet den Vollblutwinzern die Möglichkeit, ihnen vertraute Sorten auf Schiefer und Gneissböden neu kennen zu lernen. Dabei entpuppt sich der Carignan als spannendste Sorte. Mit den Topweinen Aguilar und Fons Clar haben wir neu zwei grosse reine Carignan-Weine im Sortiment. Riu aus je einem Drittel Syrah, Grenache und Carignan bietet hingegen unkomplizierten Trinkgenuss.
Das Weingut
Combier, Fischer, Gerin
Spanien, Priorat
8 ha
30 000 Flaschen
2002