Chablis
Domaine Gérard Duplessis
Chablis AOC/bc
biologisch zertifiziert
Weisswein
Stahltank
Chardonnay
blumig, fruchtig exotisch
leicht
AOC/bc
frisch, geschmeidig, mineralisch
Karton 12er
2028
12 %
la revue du vin de france: 91
2022
, 75 cl
CHF 33.50
Weinporträt
Der seit 1895 in Chablis ansässigen Winzerfamilie Duplessis ist es gelungen über diese lange Zeit sich eine Vielzahl von «Filetstücken» des Chablis-Rebberges anzueignen. Die Domaine Duplessis als «atelier de haute-couture» zu bezeichnen ist somit sehr zutreffend. Ihr Besitz von nur 10 Hektaren besteht aus 20 Parzellen, 70% davon in Premier- und Grand Cru Lagen. Die restlichen 30%, aus denen dieser Chablis stammt, liegen jeweils in unmittelbarer Nähe, am Fuss oder grad über diesen Toplagen. Seine Komplexität spiegelt die Hochwertigkeit der Böden, auf denen er gedeiht, aber auch die äusserst sorgfältige Handarbeit, mit der Lilian Duplessis ihn zur Reife führt. Der Wein ist blumig, erinnert an Waldhonig, ist geschmeidig, die anregende Säure in saftigen Schmelz eingebunden.
Passt zu
Apéro, Meeresfrüchte
Über den Produzenten
Domaine Gérard Duplessis
Die Domaine Gérard Duplessis wird heute in fünfter Generation von Lilian Duplessis geführt. Seit der Umstellung im Jahr 2010 und der Zertifizierung im Jahr 2013 widmet sich Lilian der Herstellung biologischer Weine, die die Appellation und die einzigartigen Böden, auf denen sie gedeihen, respektieren. Je nach Jahrgang, zum Beispiel 2018, kann bei der Weinbereitung sogar vollständig auf die Zugabe von Schwefel verzichtet werden. Die Domaine erstreckt sich über 10 Hektar Weinberge, die auf etwa 20 Parzellen verteilt sind. Jede Parzelle besitzt ihre eigene Charakteristik mit Rebstöcken, die teilweise seit 75 Jahren existieren. Die Philosophie des Weinguts besteht somit darin, das Terroir für sich sprechen zu lassen. Alle Premier und Grand Crus werden daher gleich behandelt. Sie reifen 12 Monate im Stahltank und weitere 6 Monate im Pièce-Fass. Die einzige Ausnahme bildet der Vaugiraut. Dieser Ansatz betont die Bedeutung des Bodens und der Weinberge in der Weinherstellung, da sie die spezifischen Eigenheiten und Nuancen jedes Weins prägen.
Das Weingut
Lilian Duplessis
Frankreich, Burgund - Chablis
10 ha
50 000 Flaschen
1895